Das Projekt.

Varroaresistente Bienen bis 2033 in Europa

Ist das möglich? Können wir in 10 Jahren Bienen haben, die gesund sind und nur mit milder, medikamentenfreier oder gar keiner Behandlung der Varroamilbe widerstehen? Ja, es ist möglich. Das haben die vielzähligen erfolgreichen Projekte der letzten Jahre u.a. in Luxemburg, Österreich und Deutschland bewiesen. Zielsetzung ist, Honigbienen nach natürlicher Varroaresistenz zu selektieren, diese genetischen Merkmale zu verbreiten und somit die Gesundheit der allgemeinen Bienenpopulation zu verbessern. Am 19.05.2022 trafen sich wichtige europäische Imkerverbände im hessischen Neuenstein-Aua und waren sich darüber einig, gemeinsam in den nächsten 10 Jahren diesen Weg zu gehen. Sie vereinbarten, alle Kraft für das Erreichen des Ziels einzusetzen, eine varroaresistente Honigbienenpopulation flächendeckend zu etablieren.

Die Imkerverbände rufen nationale und europäische Imkerverbände, Bieneninstitute, Behörden, Ministerien und alle Imkerinnen und Imker dazu auf, gemeinsam dieses Ziel in den nächsten Jahren zu verfolgen.

Hier geht es zum Imagevideo

Aktuelles

Gemeinsam für die Vielfalt - Varroaresistenzzucht im Zeichen der Einheit!

Liebe Imkerfreunde,
Heute, anlässlich des 3. Oktober 2023 und 33 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung, möchten wir nicht nur unsere Einheit, sondern auch das Verbindende in unserer Gemeinschaft und in der Welt um uns herum betonen.

In einer Welt, die von Unterschieden geprägt ist - sei es geografisch, sozial, kulturell oder persönlich - ist es einfach, das Trennende zu sehen. Aber wir sind überzeugt, dass das Verbindende stärker ist als das Trennende. Vielfalt ist eine Stärke, die uns bereichert und inspiriert.
Wir sagen laut und klar: Vielfalt verbindet! Sie schafft die Grundlage für Zusammenarbeit und Zusammenhalt.

Die Bienen lehren uns dieses Prinzip jeden Tag. Sie arbeiten gemeinsam, unabhängig von ihrem Standort, ihrem Alter oder ihrem Wissen.
Als Varroaresistenz 2033 können auch wir viel voneinander lernen und gemeinsam daran arbeiten, eine bessere Zukunft für unsere Bienen und für uns alle zu schaffen.

Wichtiges im Überblick

Dachorganisationen des Imkereiprojektes.

Übersicht zu den Projekten