Das Projekt.

Varroaresistente Bienen bis 2033 in Europa

Ist das möglich? Können wir in 10 Jahren Bienen haben, die gesund sind und nur mit milder, medikamentenfreier oder gar keiner Behandlung der Varroamilbe widerstehen? Ja, es ist möglich. Das haben die vielzähligen erfolgreichen Projekte der letzten Jahre u.a. in Luxemburg, Österreich und Deutschland bewiesen. Zielsetzung ist, Honigbienen nach natürlicher Varroaresistenz zu selektieren, diese genetischen Merkmale zu verbreiten und somit die Gesundheit der allgemeinen Bienenpopulation zu verbessern. Am 19.05.2022 trafen sich wichtige europäische Imkerverbände im hessischen Neuenstein-Aua und waren sich darüber einig, gemeinsam in den nächsten 10 Jahren diesen Weg zu gehen. Sie vereinbarten, alle Kraft für das Erreichen des Ziels einzusetzen, eine varroaresistente Honigbienenpopulation flächendeckend zu etablieren.

Die Imkerverbände rufen nationale und europäische Imkerverbände, Bieneninstitute, Behörden, Ministerien und alle Imkerinnen und Imker dazu auf, gemeinsam dieses Ziel in den nächsten Jahren zu verfolgen.

Hier geht es zum Imagevideo

Aktuelles

eurobee Friedrichshafen - Wir sind dabei!

Für unsere Varroaresistenz-Sprechstunden konnten wir viele Expertinnen und Experten einladen:

Annette Seehaus Arnold (Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V.), Ludger Merkens (Montagsimker), Tino Lorz (Projekt VR 2033), Thomas Reichelt (AGT), Marian Meyer (Arista Bee Research), Lena Frank, Lioba Hilsmann und Thomas Heynemann Küenzi (Bieneninstitut Kirchhain/ Uni Würzburg), Mathias Arndt (Buckfast Süd), Carsten Hüpfer (GdeB e.V.), Thorsten Ellman (Deutscher Imkerbund e.V.), Magdalena & Christian Wolf (AGT), Joahnnes Peter (Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.), Gerhard Kottek (Projekt VR 2033), Mike Bandte (AGT), Stefan Luff (Bundesverband Buckfast Bayern), Ralf Geiger (Berufsimker), Jürgen Binder (NIB).

Wir freuen uns auf anregende Gespräche und gute Diskussionen - Ihr findet uns neben dem Stand der GdeB!

Weiterlesen …

von Social Media Team

Wichtiges im Überblick

Dachorganisationen des Imkereiprojektes.

Übersicht zu den Projekten