Über uns

Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 versteht sich als Bewegung. Alle Imkerinnen und Imker, die sich mit dem Thema Varroaresistenz beschäftigen, sind Teil dieser Bewegung.

Ins Leben gerufen wurde VR 2033 im Jahr 2022 durch GdeB, D.I.B, DBIB, agt, FUAL und Bundesverband Dunkle Biene Deutschland.
Weitere Verbände und Vereine wie Arista Luxembourg, Union der Basiszüchter und Bee Friends sind aktiver Teil der Bewegung. Eine (nicht vollständige) Übersicht der Partner findet sich auf der Startseite.
Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 besteht aus den Säulen Resistenzzucht, Basiszucht, Biotechnische Maßnahmen und Bildung & Wissenschaft. Dabei steht Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit im Vordergrund. Die Bewegung selbst züchtet nicht, sondern unterstützt alle Imkerinnen und Imker, Gruppen, Vereine und Verbände in diesem Bestreben.

Zu den häufig gestellten Fragen.

 

Ansprechpartner

AG Varroaresistenz 2033
Tino Lorz
Telefon: 0172/ 793 41 81
E-Mail: info@varroaresistenzprojekt.eu

Öffentlichkeitsarbeit und Medien
Marie Förster
Telefon: 0171/ 83 10 202
E-Mail: info@varroaresistenzprojekt.eu

Arbeitsgruppe Resistenzzucht
Pia Holstein (E-Mail schreiben)
Sascha Müller (E-Mail schreiben)
Andreas Obst (E-Mail schreiben)

Arbeitsgruppe Basiszucht
Jörg Hinnerks (E-Mail schreiben)

Arbeitsgruppe Biotechnische Maßnahmen
Dr. Ralph Büchler (E-Mail schreiben)
Thomas van Pelt (E-Mail schreiben)

Arbeitsgruppe Bildung & Wissenschaft
Thomas Heynemann Küenzi (E-Mail schreiben)